Die WilhelmGalerie wünscht ein schönes Osterwochenende

Die WilhelmGalerie wünscht ein schönes Osterwochenende

Hase, Eier, Nester und Küken: Ostern ist geprägt von diesen Natursymbolen. Am Wochenende ist es wieder so weit, Familien kommen zusammen und verstecken Geschenke, verbringen Zeit miteinander und stürzen sich auf frühlingshafte Köstlichkeiten. Aber woher kommen unsere Bräuche eigentlich?

Die Ostereiersuche wurde erstmals im 16. Jahrhundert dokumentiert. Damals wurden die Eier nicht von einem Hasen, sondern von Füchsen, Hähnen oder dem Kuckuck versteckt. Der Osterhase setzte sich erst im 17. Jahrhundert durch. Er war schon ein heidnisches Fruchtbarkeitssymbol und passt daher hervorragend zum Frühlingsanfang.

Auch die Eier und Jungtiere sind Symbole für die Fruchtbarkeit und das Erblühen der Natur. Darum könnt ihr sie in Osterdekorationen und bei Festen überall entdecken.

Ludwigsburg ist jedenfalls bereit für Ostern: Die Stadt ist bunt, im Blühenden Barock eignet sich mit der Ausstellung „Frühlingserwachen“ zum Familien-Oster-Spaziergang und auch bei euch zu Hause ist sicher alles bereit für die Feier mit euren Liebsten. Falls nicht keine Panik: Die WilhelmGalerie hat am Donnerstag noch bis 19.00 Uhr für euch geöffnet.

Das Team der WilhelmGalerie wünscht euch allen wunderschöne Ostertage!

 

Maike Müller | Public Relations | WilhelmGalerie
Bild Pixabay | Public Relations | WilhelmGalerie